Befähigte Person zur Prüfung von Paletten- und Kragarmregalen “Regalinspekteur”
Überblick
Dauer
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte
Personen, die zum Sicherheitsbeauftragten bestellt werden sollen
Gabelstaplerfahrer
Jeder Mitarbeiter mit technischem Verständis
Ort
Preis
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
Sicherheitsschuhe
Ausbildung Befähigte Person (Regalprüfer)
Regalanlagen sind in fast allen Betrieben notwendig und vorhanden. Eine falsche Auslegung der Tragfähigkeit, Schäden an der Konstruktion, Überbelastung, Stoßeinwirkungen oder nicht lotgerechte Aufstellung können hierbei zu nicht unerheblichen Schäden führen. Aus diesen Gründen unterliegen Regalanlagen einer regelmäßigen Prüfplicht. Um dieser Pflicht nachzukommen ist eine befähigte Person notwendig, die sich in der Gesetzgebung als auch in den normativen Vorgaben auskennt. Um eine stetige Sicherheit an Regalanlagen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Besichtigung und Prüfung unabdingbar. Der Erfahrung nach ist die nachhaltigste Lösung immer eine Person im Betrieb, die stets vor Ort ist, diesen Sachverhalt kontinuierlich überprüft und entsprechend dokumentiert.
- Einführung in das Thema „Befähigte Person zur Prüfung von Paletten- und Kragarmregalen“
- Befähigte Person gemäß BetrSichV
- Anforderungen an den Bau und die Ausrüstung gemäß den Vorgaben
- Notwendige Warnhinweise und Anforderungen an die Warnhinweise
- Fach- und Feldlasten und Bestimmung der Fach- und Feldlasten bei Altregalen
- Stand- und Tragsicherheit, Anforderungen an die Aufstellfläche
- Anforderungen an den Betrieb von Regalanlagen gemäß DIN EN 15635
- Beschädigungen und Unfälle, Schutzsysteme, Instandsetzung
- Brandschutzinstallationen, elektrische Installationen an Regalanlagen
- Bewertung und Beurteilung von Schäden
- Erfolgreiche Regalinspektion gemäß DIN EN 15635
- Sicherheitsaspekte und Prüfung von Paletten und Gitterboxen
- Durchführung einer Regalinspektion in der Praxis / Aufbau von Prüfdokumenten
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Kein Termin für Sie dabei?
Gern können Sie sich telefonisch oder per Mail an uns wenden oder Sie nutzen unser Anfrageformular, indem Sie rechts unten auf das blaue Feld „+Termin anfragen“ klicken.
