Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen
Überblick
Dauer
Zielgruppe
Bauleiter
Projektleiter
Montageleiter
Bauherren
Planer
Architekten
Personen die für ihr Unternehmen bzw. Gewerk baustellenspezifische Gefährdungsbeurteilungen erstellen müssen
Ort
Preis
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse laut Globalskala mindestens B1 (besser B2)
Ihr Nutzen
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet jedes Unternehmen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Im Bau- und Baunebengewerbe bedeutet dies, dass für jede Baustelle bzw. jedes Bauprojekt eine baustellenspezifische Gefährdungsbeurteilung anzufertigen ist. In unserem Seminar wird das erforderliche Fachwissen vermittelt und Sie erlernen praxisnah, wie Sie für Ihre Baustelle einfach und dennoch maßgeschneidert die Gefährdungsbeurteilung erstellen.
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau, Inhalte und rechtliche Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung
- Spezifische Arbeitsschutzaspekte auf Baustellen
- Praktische Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung mit dem secum-Gefährdungsbeurteilungstool
Bitte beachten Sie, dass es auf Grund z. B. veränderter Teilnehmerzahl, Ausbildungsstand o. Ä. zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann.
Sie haben 6 Personen oder mehr, die ein Seminar benötigen? Kein Problem - gern führen wir die Schulung bei Ihnen vor Ort durch, sofern ein geeigneter Schulungsraum zur Verfügung steht.
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG ALLGEMEIN
Führungskräfteseminar zur Anwendung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen.
Termine auf Anfrage, Anmeldung ab 6 Personen möglich.
Kein Termin für Sie dabei?
Gern können Sie sich telefonisch oder per Mail an uns wenden oder Sie nutzen unser Anfrageformular, indem Sie rechts unten auf das blaue Feld „+Termin anfragen“ klicken.