Feuerwehrpläne
Feuerwehrpläne gehören zu den Führungsmitteln der Feuerwehr, damit diese sicher und schnell Hilfe leisten kann. Feuerwehrpläne sind in der DIN 14095 geregelt und dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung in einem fremden Objekt oder einer baulichen Anlage und zur Beurteilung der Lage. Diese liefern für die Einsatzleitung ggf. schon auf dem Weg zum Objekt die wesentlichen Informationen, um eine rasche Orientierung zu den Gebäudespezifikationen zu ermöglichen. Der Feuerwehrplan trägt dazu bei, Menschenleben zu retten und größere Sach- und Umweltschäden zu vermeiden. Außerdem geben Feuerwehrpläne Aufschluss über Angriffs- und Zufahrtswege, Eingänge, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie besondere Gefahrenschwerpunkte.
Feuerwehrpläne enthalten folgende Angaben:
- Darstellung der baulichen Anlage
- Bezeichnung der Gebäude/Gebäudeteile, Etagen, Treppenhäuser und Geschosse
- Bereiche mit besonderen Gefährdungen (z.B. Gefahrstofflagerung)
- Durchfahrtsbreiten und -höhen
- Flächen für die Feuerwehr und nicht befahrbare Flächen
- angrenzende und benachbarte Straßen, Gebäude und Nutzung
- Standort der Brandmelde- und Übertragungseinrichtung
- Wasserentnahmestellen, Löschanlagen, Löschwasserrückhaltung
- Trennwände, Brandabschnitte
- Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
- Lage der Haupttrennstellen für Gas, Wasser, Strom, Photovoltaik, usw.

Ihr Unternehmen. Ihre Sicherheit. Unser Anspruch!
Wir wissen, wovon wir sprechen. Fordern Sie uns!