Warum Brandschutz so wichtig ist
Jedes Jahr entsteht allein in Deutschland ein Schaden von mehreren Milliarden Euro durch Brände, von denen jeder Dritte höher als eine halbe Million Euro ist.
Es ist der Albtraum jedes Unternehmers und dessen Belegschaft, denn selbst wenn es glücklicherweise nicht zu Personenschäden kommt, ist eine erschreckend hohe Quote von mehr als 40% nicht in der Lage, den Betrieb im Nachgang wieder effektiv aufzunehmen. Die Ausfallzeiten durch Reparaturen, Neuanschaffungen oder Kundenverluste durch die langwierigen organisatorischen und sonstigen Aufwände stellen die Firmen hier vor enorme Hürden. Laut statistischen Auswertungen wirken sich bei weiteren 30 % die Folgen solcher Katastrophen erst in den drei Folgejahren aus, die sich nicht wieder zu 100% erholen und dann den Markt verlassen. In solchen Fällen sind die Firmen auch auf andere Unternehmen angewiesen und können sich nur noch durch Hilfe Dritter, bsp. durch Aufkauf oder Fusion aus der Misere retten.
Dennoch wird der Brandschutz gerne stiefmütterlich behandelt, obwohl im Ernstfall existenzielle Konsequenzen die Folge sein könnten. Ein Grundpfeiler von nachhaltigem, wirtschaftlichem Erfolg sind reibungslose organisatorische Prozesse in einem Betrieb. Wird er ignoriert oder zu locker gesehen, kann dies ein Unternehmen teuer zu stehen bekommen.