Kranführer
IHR NUTZEN
Die DGUV Vorschrift 52 („Krane“) fordert vom Unternehmer, dass nur Personen mit dem selbstständigen Bedienen von Kranen beauftragt werden dürfen, die mindestens 18 Jahre alt sind, körperlich sowie geistig geeignet und zum Führen eines Krans ausgebildet sind. In unserer praxisnahen Kranschulung erlernen Sie das erforderliche Wissen, um die Anforderungen der DGUV Vorschrift zu erfüllen.
SEMINARINHALTE
- Ausbildung gemäß der DGUV Vorschrift 52 und des DGUV Grundsatzes 309-003
- Anforderungen an Kranführer
- Physikalische und rechtliche Grundlagen
- Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen
- Kraneinsatz, Kranprüfungen und praktische Fahrübungen
- Abschluss mit Prüfung
Zielgruppe | Preis | Dauer |
Personen, die flurgesteuerte Brückenkräne, Hallenkräne, Schienenkräne (Portalkräne), Schwenkkräne usw. bedienen sollen (keine Turmdrehkräne). | 180,00 Euro pro Person inkl. Zertifikat, Bedienerausweis, Lernmittel, Sicherheitspass und Pausengetränken am Theorietag | 1-tages Seminar (vormittags Theorie; nachmittags Praxis), 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass es auf Grund z. B. veränderter Teilnehmerzahl, Ausbildungsstand o. ä. zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann. |

Hinweis:
Das 1-tages Seminar ist ein Grundlagenseminar. Es besteht die Möglichkeit, betriebsbedingt eine umfangreichere Kranschulung durchzuführen (in Anlehnung an den DGUV Grundsatz 309-003).
Kranführer Auffrischung
Dauer & Termine
08:00 - ca. 10:00 Uhr, auf Anfrage
Preis Pro Person
31,50 Euro zzgl. MwSt. inkl. Teilnahmebescheinigung
Termine | Ort | Informationen | |
19.03.2021 | secum GmbH | Anmeldung: b.reuter(at)secum.de | |
09.07.2021 | secum GmbH | Anmeldung: b.reuter(at)secum.de | |
12.11.2021 | secum GmbH | Anmeldung: b.reuter(at)secum.de |